Archiv

Statistisches Bundesamt
Deutlich mehr Menschen in Deutschland eingebürgert

In Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen eingebürgert worden.

    Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland
    Im vergangenen Jahr gab es die höchste Einbürgerungszahl in Deutschland seit 20 Jahren. (picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte)
    Fast 170.000 Menschen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft - 28 Prozent mehr als 2021. Das teilte das Statistische Bundesamt auf der Grundlage noch vorläufiger Ergebnisse mit. Dies sei die höchste Zahl seit mehr als 20 Jahren.
    Fast ein Drittel der Eingebürgerten stammen aus Syrien. Sie hielten sich im Durchschnitt mehr als sechs Jahre in Deutschland auf. Insgesamt wurden demnach Menschen mit 171 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten eingebürgert. Voraussetzung sind unter anderem ausreichende Sprachkenntnisse und ein gesicherter Lebensunterhalt.
    Diese Nachricht wurde am 30.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.