Geheimdienste
Deutsche Spionageabwehr legt Schwerpunkt auf Aktivitäten Russlands

Die deutsche Spionageabwehr will sich stärker auf die Bedrohung durch Russland konzentrieren.

    Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz spricht bei einer Sicherheitstagung. Er steht vor einem Mikrofon. Im Hintergrund sieht man ein blaues Plakat mit dem Titel der Veranstaltung.
    Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (Archivbild vom April 2024) (picture alliance / dpa / Britta Pedersen)
    Der Vize-Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Selen, sagte, Russlands Präsident Putin sehe Deutschland als eine zentrale Zielfläche in Europa. Schon jetzt gebe es ein breites Spektrum russischer Aktionen in Deutschland. Neben Cyberangriffen seien dies auch Desinformation und handfeste Sabotage. Ziel sei es, Angst und Unsicherheit zu schüren und Zweifel an der Demokratie zu säen.
    Selen betonte in der "Welt am Sonntag", Russland habe seine Strategie geändert, nachdem europaweit mehr als 750 russische Diplomaten ausgewiesen worden seien. Der Verfassungsschutz habe darauf mit einem Aktionsplan zur Spionageabwehr reagiert und seine Schwerpunkte neu gesetzt.
    Diese Nachricht wurde am 30.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.