Sendung vom 05.03.2021
Sendung vom 04.03.2021
Sendung vom 03.03.2021
Sendung vom 02.03.2021
Sendung vom 01.03.2021
Sendung vom 26.02.2021
Das digitale Kontaktnachverfolgungssystem Sormas soll für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Gesundheitsämtern sorgen. Bis Ende Februar sollte es flächendeckend verfügbar sein. Doch es hakt, auch weil zu spät mit der Umstellung auf die neue Software begonnen wurde. Von Johannes Kuhn
Sendung vom 25.02.2021
Sendung vom 24.02.2021
Sendung vom 23.02.2021
Sendung vom 22.02.2021
Sendung vom 19.02.2021
Sendung vom 18.02.2021
Sendung vom 17.02.2021
Sendung vom 16.02.2021
Sendung vom 15.02.2021
Sendung vom 12.02.2021
Sendung vom 11.02.2021
Sendung vom 10.02.2021
Sendung vom 09.02.2021
Sendung vom 08.02.2021
Sendung vom 05.02.2021
Mobile Impfteams werden in Pflegeheimen auch auf Menschen stoßen, die im Sterben liegen oder nicht geimpft werden wollen, sagte der Medizinethiker Jonathan Hunger im Dlf. Impfteams müssten dann möglicherweise auch spontan über die Verteilung nicht verimpfter Dosen entscheiden. Jonathan Hunger im Gespräch mit Jessica Sturmberg
Sendung vom 04.02.2021
Sendung vom 03.02.2021
Sendung vom 02.02.2021
Sendung vom 01.02.2021
Sendung vom 29.01.2021
Sendung vom 28.01.2021
Sendung vom 27.01.2021
Sendung vom 26.01.2021
Sendung vom 25.01.2021
Sendung vom 22.01.2021
Sendung vom 21.01.2021
Sendung vom 20.01.2021
Sendung vom 19.01.2021
Sendung vom 18.01.2021
Sendung vom 15.01.2021
Sendung vom 14.01.2021
Sendung vom 13.01.2021
Die vollen Krematorien, etwa im sächsischen Meißen, hätten nicht nur mit Corona zu tun, sagte Stephan Neuser vom Bundesverband Deutscher Bestatter im Dlf. Er forderte, dass auch Bestatter priorisiert geimpft werden sollten, da sie derzeit verstärkt Kontakt mit infektiösen Verstorbenen hätten. Stepahn Neuser im Gespräch mit Sabine Schmitt
Sendung vom 12.01.2021
Sendung vom 11.01.2021
Sendung vom 08.01.2021
Sendung vom 07.01.2021
Die Langzeitfolgen von COVID-19 sind oft einschneidend: Atemnot, Traumata und Erschöpfungszustände können dazugehören. In Regensburg hat ein ehemaliger Corona-Patient eine Selbsthilfegruppe gegründet - um die einschneidenden Veränderungen mit anderen Betroffenen und psychologischer Hilfe zu verarbeiten. Von Tobias Krohne
Sendung vom 06.01.2021
Knapp ein Jahr nach den Anschlägen von Hanau sind Opfer-Angehörige besorgt. Sie fürchten, dass vom Vater des Täters eine Gefahr ausgehen könnte, denn er teile offenbar die Ideologie seines Sohns und fordere die Tatwaffen zurück. Die Polizei sieht aktuell keine rechtliche Handhabe. Von Ludger Fittkau
Sendung vom 05.01.2021
Sendung vom 04.01.2021
Sendung vom 30.12.2020
Sendung vom 29.12.2020
Sendung vom 28.12.2020
Sendung vom 23.12.2020
Sendung vom 22.12.2020
Sendung vom 21.12.2020
Sendung vom 18.12.2020
Sendung vom 17.12.2020
Sendung vom 16.12.2020
In Sachsen arbeitet ein Viertel der Krankenhäuser am Rande seiner Kapazitätsgrenze. Der medizinische Leiter einer Klinik in Zittau sagte in einem Online-Bürgerforum, es sei dort bereits mehrmals zu Triage-Entscheidungen gekommen. Die Klinik selbst spricht davon, an die "Grenzen des Leistbaren" zu kommen.
Sendung vom 15.12.2020
Sendung vom 14.12.2020
Sendung vom 11.12.2020
An Schulen und Kindergärten kommt es immer wieder zu vereinzelten Corona-Ausbrüchen. Doch die Regelungen zur Quarantäne unterscheiden sich offensichtlich von Kommune zu Kommune. Viele Eltern bleiben ratlos, frustriert und verunsichert zurück. Von Vivien Leue
Sendung vom 10.12.2020
Sendung vom 09.12.2020
Sendung vom 08.12.2020
Sendung vom 07.12.2020
Sendung vom 04.12.2020
Sendung vom 03.12.2020
Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter. Das Beispiel Berlin zeigt: Noch sind Intensivbetten frei - weil Stationen geschlossen und Operationen verschoben werden. Nur Betten frei zu halten, reicht aber nicht. Denn es mangelt auch an intensivmedizinisch geschulten Pflegekräften. Von Sebastian Engelbrecht
Sendung vom 02.12.2020
Sendung vom 01.12.2020
Sendung vom 30.11.2020
Sendung vom 27.11.2020
Sendung vom 26.11.2020
Sendung vom 25.11.2020
Sendung vom 24.11.2020
Vier Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz macht die CDU-Opposition Druck. CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf will Rücktritte sehen, nachdem rechtswidrige Beförderungspraktiken im grün geführten Umweltministerium öffentlich geworden sind. Von Anke Petermann
Sendung vom 23.11.2020
Sendung vom 20.11.2020
Sendung vom 19.11.2020
Sendung vom 18.11.2020
Sendung vom 17.11.2020
Sendung vom 16.11.2020
Essen und Übernachtung nur bei negativem Corona-Schnelltest - so sieht die neue Wirklichkeit in Berliner Notunterkünften für Obdachlose aus. Was gut gemeint ist, verlängert die Abläufe, verärgert viele Obdachlose und verunsichert das Personal in den Notunterkünften. Von Anja Nehls
Sendung vom 13.11.2020
Nach einem extremen Anstieg der Corona-Zahlen verhängte der Landkreis Berchtesgadener Land am 20. Oktober massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Der ursprüngliche Unmut in der Bevölkerung habe sich inzwischen gelegt, sagte Landrat Bernhard Kern im Dlf - vor allem weil die Maßnahmen Wirkung zeigten. Bernhard Kern im Gespräch mit Ute Reckers
Sendung vom 12.11.2020
Sendung vom 11.11.2020
Sendung vom 10.11.2020
Sendung vom 09.11.2020
Sendung vom 06.11.2020
Sendung vom 05.11.2020
Weiterarbeiten müssen im Kreißsaal trotz der Anordnung des Gesundheitsamtes zu häuslicher Quarantäne – das brachte 20 Hebammen aus Trier in eine rechtliche Grauzone. Die Anweisung, keine Hausbesuche bei frisch entbundenen Müttern durchzuführen, machte das Ganze noch verwirrender. Von Sabine Adler
Sendung vom 04.11.2020
Sendung vom 03.11.2020
Anfang Oktober wurden in Dresden zwei Männer mit einem Messer angegriffen, einer getötet. Die Staatsanwaltschaft geht von einem islamistischen Motiv aus. Dass die Opfer offenbar ein schwules Paar waren und die Tat daher auch homophob motiviert sein könnte, wurde bislang nicht öffentlich kommuniziert. Von Alexander Moritz
Sendung vom 02.11.2020
Sendung vom 30.10.2020
Sendung vom 29.10.2020
Sendung vom 28.10.2020
Sendung vom 27.10.2020
Sendung vom 26.10.2020
Sendung vom 23.10.2020
Sendung vom 22.10.2020
In Bayern gibt es strenge Hygieneregeln in Alten- und Pflegeheimen, um die besonders gefährdete Personengruppe zu schützen. Drei Altenpflegerinnen haben nun eine Online-Petition gestartet. Das Ziel: Eine Lockerung der Abstandsregelungen, um der Vereinsamung der Heimbewohner entgegenzuwirken. Von Michael Watzke
Sendung vom 21.10.2020
Sendung vom 20.10.2020
Sendung vom 19.10.2020
Sendung vom 16.10.2020
Sendung vom 15.10.2020
Sendung vom 14.10.2020
Sendung vom 13.10.2020
Sendung vom 12.10.2020
Sendung vom 09.10.2020
Sendung vom 08.10.2020
Sendung vom 07.10.2020
Sendung vom 06.10.2020
Sendung vom 05.10.2020
Sendung vom 03.10.2020
Sendung vom 02.10.2020
Sendung vom 01.10.2020
Sendung vom 30.09.2020
Sendung vom 29.09.2020
Sendung vom 28.09.2020
Brandanschläge auf Autos, Körperverletzungen, Droh-Schmierereien: Jahrelang kam es im Berliner Bezirk Neukölln zu rechtsextremistischen Anschlägen. Eine Sonderkommission der Polizei konnte die Taten nicht aufklären. Für die Opfer bleiben nach deren Abschlussbericht weiter viele Fragen offen. Von Sebastian Engelbrecht
Sendung vom 25.09.2020
Sendung vom 24.09.2020
Sendung vom 23.09.2020
Sendung vom 22.09.2020
Sendung vom 21.09.2020
Sendung vom 18.09.2020
Susanne Hennig-Wellsow wurde bundesweit bekannt, als sie Thüringens Kurzzeit-Ministerpräsidenten Kemmerich bei dessen Wahl den Blumenstrauß vor die Füße warf. Die Kandidatin für den Linken-Bundesparteivorsitz gilt als pragmatisch und politisch flexibel - genau darüber könnte sie auf dem Parteitag stolpern. Von Henry Bernhard
Sendung vom 17.09.2020
Die Fraktionschefin der Linken im hessischen Landtag, Janine Wissler, will neue Bundesvorsitzende ihrer Partei werden. In mehr als einem Jahrzehnt Parlamentsarbeit hat sie sich Respekt quer durch die Fraktionen verschafft. Vom sogenannten NSU 2.0 erhielt sie Morddrohungen. Von Ludger Fittkau
Sendung vom 16.09.2020
Sendung vom 15.09.2020
Sendung vom 14.09.2020
Sendung vom 11.09.2020
Sendung vom 10.09.2020
Sendung vom 09.09.2020
Sendung vom 08.09.2020
Die Gesundheitsämter müssten so ausgestattet werden, dass sie nicht nur die Pandemie bekämpfen, sondern auch ihre Regelaufgaben weiter erfüllen könnten, forderte der Bezirksstadtrat von Berlin-Neukölln, Falko Liecke. Beim Kinderschutz etwa gebe es nur noch einen Notbetrieb, sagte er im Dlf. Falko Liecke im Gespräch mit Anh Tran
Sendung vom 07.09.2020
Sendung vom 04.09.2020
Sendung vom 03.09.2020
Sendung vom 02.09.2020
Sendung vom 01.09.2020
Sendung vom 31.08.2020
Sendung vom 28.08.2020
Sendung vom 27.08.2020
Sendung vom 26.08.2020
Rund die Hälfte der Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten haben sich in Schleswig-Holstein nicht beim Gesundheitsamt gemeldet. Das ergaben Kontrollen der Landesbehörden. Bürger hätten aber die Pflicht, sich unverzüglich zu melden, sagte Cora von der Heide, Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde, dazu im Dlf. Cora von der Heide im Gespräch mit Sabine Schmitt
Sendung vom 25.08.2020
Sendung vom 24.08.2020
Sendung vom 21.08.2020
Sendung vom 20.08.2020
Sendung vom 19.08.2020
Das Festkomitee des Kölner Karnevals hält eine generelle Absage von Karnevalsveranstaltungen für falsch. Mit Abstand und in großen, gut belüfteten Räumen seien Feierlichkeiten durchaus möglich, sagte Sprecher Michael Kramp im Dlf. Ein entsprechendes Konzept liegt beim Gesundheitsministerium. Michael Kramp im Gespräch mit Ute Reckers
Sendung vom 18.08.2020
Sendung vom 17.08.2020
Sendung vom 14.08.2020
Sendung vom 13.08.2020
Sendung vom 12.08.2020
Sendung vom 11.08.2020
Sendung vom 10.08.2020
Sendung vom 07.08.2020
Sendung vom 06.08.2020
Sendung vom 05.08.2020
Sendung vom 04.08.2020
Sendung vom 03.08.2020
Sendung vom 31.07.2020
Sendung vom 30.07.2020
Sendung vom 29.07.2020
Sendung vom 28.07.2020
Sendung vom 27.07.2020
Sendung vom 24.07.2020
Sendung vom 23.07.2020
Sendung vom 22.07.2020
Sendung vom 21.07.2020
Sendung vom 20.07.2020
Sendung vom 17.07.2020
Sendung vom 16.07.2020
Sendung vom 15.07.2020
Sendung vom 14.07.2020
Sendung vom 13.07.2020
Sendung vom 10.07.2020
Sendung vom 09.07.2020
Sendung vom 08.07.2020
Sendung vom 07.07.2020
Sendung vom 06.07.2020
Sendung vom 03.07.2020
Sendung vom 02.07.2020
Sendung vom 01.07.2020
Sendung vom 30.06.2020
Sendung vom 29.06.2020
Ab 1. Juli können sich Menschen in Bayern kostenlos auf COVID-19 testen lassen auch ohne Symptome oder berechtigte Sorgen einer Ansteckung. Dafür stellt der Freistaat einen dreistelligen Millionenbetrag bereit und erhöht die Testkapazitäten, erklärt Gesundheitsministerin Melanie Huml dem Dlf. Vom Bund kommt Kritik. Von Michael Watzke
Sendung vom 26.06.2020
Sendung vom 25.06.2020
Michael Esken, Bürgermeister der Stadt Verl im Kreis Gütersloh, kann die Reisebeschränkungen einiger Bundesländer für Bewohner seines Kreises nicht nachvollziehen. Man habe gerade etwas Normalität zurückgewonnen und würde nun von einigen Ministerpräsidenten jäh zurückgeholt, kritisierte Esken im Dlf. Michael Esken im Gespräch mit Ute Meyer
Sendung vom 24.06.2020
Sendung vom 23.06.2020
Sendung vom 22.06.2020
Sendung vom 19.06.2020
Ein Strandurlaub in Italien oder Spanien? Für viele türkischstämmige Deutsche kommt das nicht infrage. Sie möchten den Sommerurlaub in der Türkei verbringen. Dass für das Land weiterhin eine Reisewarnung gilt, finden sie ungerecht.
Von Luise Sammann
Sendung vom 18.06.2020
Bei Diskriminierungsvorwürfen gegen Polizeibeamte kann die Beweislast künftig per Gerichtsbeschluss umgekehrt werden - so sieht es das neue Berliner Antidiskriminierungsgesetz vor. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister hat nun angekündigt, keine Polizei mehr zu Einsätzen nach Berlin zu schicken. Von Silke Hasselmann
Sendung vom 17.06.2020
Sendung vom 16.06.2020
Stephan E. muss sich wegen der Tötung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor Gericht verantworten. Dabei geht es auch um die Frage, warum Hessens Verfassungsschutz es zuließ, dass der mutmaßlicher Helfer Markus H. jahrelang sechs Schusswaffen besitzen konnte. Von Ludger Fittkau
Sendung vom 15.06.2020
Sendung vom 12.06.2020
Sendung vom 11.06.2020
Sendung vom 10.06.2020
In Sachsen-Anhalt will die CDU ihr Mitglied Kai Mehliß wegen Verbindungen zu rechtsextremen Gruppierungen aus der Partei ausschließen. Hochspannend an dem Fall sei, dass ein ganz neues Profil rechtsextremer Strategien zutage gefördert werde, sagte der Politikpsychologe Thomas Kliche im Dlf. Thomas Kliche im Gespräch mit Helene Schreiner
Sendung vom 09.06.2020
Sendung vom 08.06.2020
Sendung vom 05.06.2020
Nach einem Coronaausbruch im niedersächsischen Göttingen werden in einem besonders betroffenen Hochhaus Massentests durchgeführt. Bisher sei die Kooperation der vorwiegend sozial schwachen Hausbewohner gut, wie Dlf-Reporter Lars Ohlenburg berichtet. Es gebe aber auch Ausnahmen. Von Lars Ohlenburg
Sendung vom 04.06.2020
Sendung vom 03.06.2020
Sendung vom 02.06.2020
Sendung vom 29.05.2020
Am 1. Juni 2019 wurde der frühere Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erschossen. Der mutmaßliche Täter Stephan E. wurde wegen Mordes angeklagt. Eine ZDF-Doku wirft nun die Frage auf: Gab es neben E. und dessen mutmaßlichen Mitwisser Markus H. auch Verbindungen zum rechten Terrornetzwerk NSU? Von Ludger Fittkau
Sendung vom 28.05.2020
Sendung vom 27.05.2020
Ostdeutsche beklagen einen Mangel von Menschen mit DDR-Biografie in Führungspositionen - trotz Kanzlerschaft Merkel. Nun könnte die SPD, die das Vorschlagsrecht hat, mit einem ostdeutschen Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe punkten. Doch einig ist man sich bei weitem nicht. Von Christoph Richter
Sendung vom 26.05.2020
Sendung vom 25.05.2020
Sendung vom 22.05.2020
Sendung vom 20.05.2020
Sendung vom 19.05.2020
Sendung vom 18.05.2020
Immer mehr Auflagen werden gelockert, auch in Alten- und Pflegeheimen. Doch dort steigt gleichzeitig die Sorge, dass die Ansteckungsgefahr jetzt größer wird. Wie feiert man unter diesen Umständen einen 100. Geburtstag? Von Jessica Sturmberg
Weitere Beiträge
15.05.2020
14.05.2020
13.05.2020
12.05.2020
11.05.2020
08.05.2020
07.05.2020
06.05.2020
05.05.2020
04.05.2020
30.04.2020
29.04.2020
28.04.2020
24.04.2020
23.04.2020
22.04.2020
21.04.2020
20.04.2020
17.04.2020
16.04.2020
15.04.2020
14.04.2020
09.04.2020
08.04.2020
07.04.2020
06.04.2020
03.04.2020
02.04.2020
01.04.2020
31.03.2020
30.03.2020
27.03.2020
26.03.2020
25.03.2020
24.03.2020
23.03.2020
20.03.2020
19.03.2020
18.03.2020
17.03.2020
16.03.2020
13.03.2020
12.03.2020
11.03.2020
10.03.2020
09.03.2020
06.03.2020
05.03.2020
04.03.2020
03.03.2020
02.03.2020
28.02.2020
27.02.2020
26.02.2020
25.02.2020
24.02.2020
21.02.2020
20.02.2020
19.02.2020
18.02.2020
17.02.2020
14.02.2020
13.02.2020