Auswärtiges Amt
Deutschland prüft wieder Aufnahmen von Afghanen aus Pakistan

Deutschland beendet einen Aufnahmestopp für schutzbedürftige Afghanen, denen eine Einreise zugesagt worden war.

    Eine Boeing 737 MAX 8 der Fluggesellschaft Smartwings.com ist aus Islamabad über Dubai kommend auf dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gelandet und fährt zu dem hinteren Teil des Vorfeldes.
    Afghanen dürfen aus Pakistan einreisen. (Soeren Stache/dpa)
    Die Prüfungen der Fälle liefen wieder an, teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit und bestätigte damit einen Pressebericht. Personal der zuständigen Behörden sei bereits vor Ort in Pakistan. Dort warten derzeit rund 2.000 Afghanen und ihre Familienangehörigen auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie hatten vor der Machtübernahme der Taliban als Ortskräfte für die Bundeswehr oder für deutsche Organisationen gearbeitet. Pakistan hatte zuletzt damit begonnen, afghanische Flüchtlinge abzuschieben. Darunter sollen auch Personen sein, die für das deutsche Aufnahmeprogramm vorgesehen sind.
    Innenminister Dobrindt hatte unter anderem auf einen hohen Zeitaufwand für umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen verwiesen.
    Diese Nachricht wurde am 26.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.