Archiv

Deutschlandfunk-Produktion
Der Preis der Freiheit

"Frei, aber einsam". Dem Lebensmotto des Geigers Joseph Joachim widmeten Robert Schumann, Johannes Brahms und Albert Dietrich ihre gemeinsam komponierte "FAE-Sonate". Matthias Kirschnereit hat das Werk mit der Geigerin Lena Neudauer im Dlf Kammermusiksaal aufgenommen.

Am Mikrofon: Elisabeth Richter |
    Ein Mann sitzt auf einer Bühne am Flügel, der mit einem Spot beleuchtet ist.
    Hat mit der Geigerin Lena Neudauer und dem Amaryllis Quartett Kammermusikwerke von Johannes Brahms eingespielt: Der Pianist Matthias Kirschnereit. (Matthias Kirschnereit / Maike Helbig ")
    "Er hat gewiss seine geheime innere Welt", notierte Clara Schumann in ihr Tagebuch über Johannes Brahms. Der gebürtige Hamburger war wohl ein introvertierter Charakter, er sprach nicht viel, und wenn, dann leise. Man kann sich leicht vorstellen, dass Johannes Brahms in seiner "geheimen, inneren Welt" mit sich im "Gespräch" war, um die besten kompositorischen Lösungen für seine musikalischen Ideen zu finden. Der Preis: "Frei, aber einsam" sein. Dieses Motto äußerte 1853 Brahms‘ Freund, der Geiger Joseph Joachim.
    Eine alte Schwarzweiß-Aufnahme eines Mannes, der in einem Fotostudio vor einer Leinwand steht.
    Der Geiger Joseph Joachim um 1853 (picture alliance / akg-images / Eugen Lulves)
    Es wurde zum Titel einer Gemeinschaftsarbeit. Schumann, Brahms und Albert Dietrich komponierten die "FAE-Sonate" für Joachim - und wohl auch für sich selbst. Brahms steuerte das Scherzo bei, und das Motto sollte ihn sein Leben lang begleiteten. 35 Jahre später schrieb Brahms an Joachim: "Für mich ist f. a. e. ein Symbol geblieben, und darf ich es, trotz allem, wohl segnen."

    "Verschleierte Sinfonien"

    Brahms’ Klaviersonate Nr. 3 f-Moll op. 5 stammt ebenfalls aus dem Jahr 1853. "Sonaten, mehr verschleierte Sinfonien" sagte Robert Schumann über Brahms‘ frühe Werke. Und das Hin- und Herschwanken zwischen den verschiedenen Gattungen trifft auch auf das Klavierquintett f-Moll op. 34 zu. Wie so oft, feilte Brahms lange daran. Der endgültigen Fassung gingen eine Version für Streichquintett und eine Version für zwei Klaviere voraus.

    Frei Aber Einsam
    Johannes Brahms
    Sonate für Klavier Nr. 3 f-Moll, op. 5
    3. Satz: Scherzo c-Moll, WoO 2
    Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier f-Moll, op. 34

    Matthias Kirschnereit, Klavier
    Lisa Neudauer, Violine
    Amaryllis Quartett

    Aufnahmen vom März 2017 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
    Label: Berlin Classics / EAN: 0885470009292