Von unterschiedlichen Seiten hat sie sich inspirieren lassen, arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado und Mariss Jansons und Alte-Musik-Experten wie Frans Brüggen und Philippe Herreweghe. Immer häufiger spielt Isabelle Faust auf Darmsaiten und mit Barock- oder Klassikbogen. Die Kammermusik liegt ihr genauso am Herzen wie das Solospiel, der Austausch mit anderen Musikern ist ihr wichtig. Manchmal teilt Isabelle Faust die Bühne nur mit ihrer "Dornröschen"-Stradivari - wie im Oktober 2012.
Damals sollte sie in der Berliner Philharmonie mit dem "Orchestre des Champs-Élysées" auftreten, aber das Orchester steckte im Stau. Isabelle Faust zögerte nicht lang, sondern spielte allein in dem riesigen Saal die d-Moll-Partita von Bach. Mit Sternstunden wie dieser beglückt sie immer wieder das Publikum.
Damals sollte sie in der Berliner Philharmonie mit dem "Orchestre des Champs-Élysées" auftreten, aber das Orchester steckte im Stau. Isabelle Faust zögerte nicht lang, sondern spielte allein in dem riesigen Saal die d-Moll-Partita von Bach. Mit Sternstunden wie dieser beglückt sie immer wieder das Publikum.