
Die Leistung der letzten drei Meiler "Isar 2" in Bayern, "Neckarwestheim 2" in Baden-Württemberg und "Emsland" in Niedersachsen wird langsam runtergefahren. Danach werden der Generator vom Strom genommen und der Reaktor komplett abgeschaltet. Beim letzten Werk wird das voraussichtlich kurz vor Mitternacht geschehen. Gegner und Gegnerinnen der Kernkraft wollen deren Ende auf Veranstaltungen feiern.
Der Ausstieg hätte eigentlich schon zum Jahreswechsel erfolgen sollen. Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise war der Betrieb der drei Meiler aber verlängert worden.
Bundesumweltministerin Lemke sagte im Deutschlandfunk, mit dem Ausstieg werde das Land sicherer. Sie betonte, die Energieversorgung hierzulande sei langfristig gewährleistet. Die Organisation Greenpeace sprach von einem guten Tag für den Klimaschutz, fordert zugleich aber eine sichere Entsorgung des Atommülls. FDP, Union und AfD halten das Abschalten der Meiler für falsch.
Diese Nachricht wurde am 15.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.