Neurodiversität
Erleuchtung, Ekstase, Epilepsie

Cäsar, Johanna von Orléans, Napoleon, Dostojewski, Teresa von Ávila: Manch visionäre Figur der Weltgeschichte hatte tatsächlich Visionen – als Folge einer Epilepsie. Kann ein Kurzschluss im Gehirn wie eine Offenbarung sein?

Meyer, Anneke; Reuning, Arndt |
Die Illustration zeigt ein Gehirn, darüber schwebt ein Kranz, darunter befinden sich Blitze.
Visionäre Menschen haben Geschichte geschrieben. Einiges spricht dafür, dass viele von ihnen tatsächlich Visionen hatten. (Deutschlandradio)