Chemiewaffen gestern und heute Eine unsichtbare Gefahr, die bleibt
99 Prozent aller deklarierten chemischen Kampfstoffe weltweit wurden bis heute zerstört. Doch Chemiewaffen bedrohen Menschen trotzdem. Dafür sorgen etwa der Krieg in der Ukraine, russische Giftanschläge auf Dissidenten – und technische Entwicklungen.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Obwohl Chemiewaffen international geächtet sind, werden sie immer noch eingesetzt – etwa von Syriens Machthaber Assad. Auch die Bundeswehr wappnet sich weiterhin gegen derartige Waffen. (imago / photothek / Florian Gaertner)