Rückführungen
Dobrindt hält Rückführungszentren außerhalb Europas für zwingend

Bundesinnenminister Dobrindt hat die Einrichtung von Rückführungszentren für abgelehnte Asylbewerber außerhalb Europas gefordert.

    Kopenhagen: Innenminister Dobrindt (CSU) gibt am Rande des Treffens ein Statement.
    Informelles Treffen der Justiz- und Innenminister der EU-Staaten in Kopenhagen (Stella Venohr / dpa / Stella Venohr)
    Dieser Ansatz sei zwingend notwendig, sagte der CSU-Politiker zum Auftakt eines informellen EU-Innenminister-Treffens in Kopenhagen. Denkbar sei sowohl ein gemeinsames europäisches Vorgehen als auch ein Zusammenschluss einzelner EU-Staaten. Laut Dobrindt sollen abgelehnte Asylbewerber in den Zentren untergebracht werden, bis sie in ihre Heimatländer zurückkehren. Dafür müssten Abkommen mit Drittstaaten geschlossen werden.
    Bei den Gesprächen in Kopenhagen geht es auch um Maßnahmen gegen irreguläre Migration sowie den Kampf gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel. Die Minister wollen zudem diskutieren, wie die EU krisenfester aufgestellt werden kann.
    Diese Nachricht wurde am 22.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.