Archiv


Drehen und Strecken bei 33 Grad Wassertemperatur

In Deutschland leiden etwa 0,2 Prozent aller Menschen an Morbus Bechterew. Bezieht man auch milde und untypische Fälle ein, sind es sogar rund zwei Prozent. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, kann aber in ihrem Verlauf durch Gymnastik positiv beeinflusst werden.

Von Mirko Smiljanic |
    Bei über 30 Grad Wassertemperatur werden Übungen im Bewegungsbad gemacht.
    Bei über 30 Grad Wassertemperatur werden Übungen im Bewegungsbad gemacht. (dpa picture alliance / Helmut Schaar)
    Köln im Bewegungsbad des Krankenhauses der Augustinerinnen, drei Frauen und zwei Männer stehen in dem etwa 1,50 Meter tiefen Wasser:

    "Also, ich komme jeden Mittwoch hier hin, mache ich meine dreiviertel Stunde, ich bin sehr zufrieden, mache ich viele Übungen für den Rücken, für die Schulter, verschiedene Sachen."

    Erzählt dieser Mann, der sich sichtbar wohlfühlt in dem auf angenehme 33 Grad Celsius erwärmten Wasser – frieren darf hier niemand! Am Beckenrand steht heute der Sporttherapeut Ralf Rosinke:

    "Uns geht es hier vor allem um zwei Sachen: Beweglich machen und Mobilisierung der Gelenke, Wirbelsäule, Längs- und Breitachse wird jeweils hauptsächlich trainiert, leichte Kraftübungen, zwischendurch mal Spaß und Spiel."

    Die Patienten sollen das Training in guter Erinnerung behalten, vor allem aber sollen sie dabei bleiben, nur wer regelmäßig übt, hat Erfolge.

    Ralf Rosinke:
    "Lasst uns anfangen mit einer leichten Kreisbewegung, leichtes Gehen, ja, oder Schaufelgehen, ihr kennt das, damit wir langsam reinkommen, tief atmen und langsam hier in der Sportstunde ankommen."

    Gemächlich wandern die Patienten im Kreis, machen mit den Armen kraulende Bewegungen, so, als ob sie Wasser von vorne nach hinten drücken:

    "Ich kann mich nach links und rechts nicht so viel drehen, Sie können sich vielleicht 80, 90 Prozent drehen, ich nur 20 Prozent, und dazu jetzt diese Schmerzen, diese Schübe, die kommen jetzt alles zwei, drei Wochen…"

    …die bei regelmäßigem Training aber ihre Intensität verlieren, erzählt der Patient, mittlerweile brauche er weniger Schmerzmittel als noch einem Jahr.""

    Ralf Rosinke:

    "Gut drehen und in der Wirbelsäule bitte drehen um die Längsachse, ganz wichtig, damit die Zwischenwirbel bewegt werden."

    Eine Übung, die für manchen schon recht anstrengend ist, im warmen Wasser lässt sich aber vieles leichter ertragen.""

    Ralf Rosinke:

    "Das muss mindestens 33 Grad sein, gerade für diese Bewegungsleute ist das wichtig, weil das den Schmerz über die Wärme ein bisschen nimmt. Deswegen ist es auch vorgeschrieben vom Behindertensportverband in Duisburg, dass das 33 Grad zu sein hat."

    So reiht sich Übung an Übung, den Patienten gefällt’s, die Wirkung – sagt der Kölner Sporttherapeut Ralf Rosinke – wird sich in jedem Fall zeigen.

    "Okay Freunde, jetzt machen wir mal einfach locker weiter, normales Gehen, Stechschritt, denkt dran, saubere Bewegungsausführung, tiefe Bauchatmung, ein bisschen Action, das sieht gut aus."