Archiv

EgyptAir-Flugzeug
Viele Bilder, viele Zweifel

Ein Flugzeug verschwindet über dem Mittelmeer. Kein Kontakt, kein Notruf, kein Wrack. Das lädt zu Spekulationen ein. Im Internet kursieren Bilder und Videos, die mögliche Wrackteile oder den Unglückszeitpunkt zeigen sollen. Doch wie sind diese Bilder einzuschätzen?

Von Patrick Raulf |
    Flaggen von Ägypten und der Egyptair.
    Manche meinen offenbar, wo keine Bilder sind, müssen welche erfunden werden. (AFP / Khaled Desouki)
    Wenn Redaktionen Bilder veröffentlichen, dann müssen sie sicherstellen, dass sie authentisch sind. Das heißt, es sollte klar sein, wann und wo das Bild entstanden ist und wer es gemacht hat. Nach dem Verschwinden der EgyptAir-Maschine tauchten im Internet schnell Bilder auf, die das angebliche Wrack der Maschine zeigen sollten.
    Auf Twitter postete die private Tageszeitung "Youm7" ein solches Foto. Dabei handelt es sich allerdings um eine Aufnahme, die eine abgestürzte Frachtmaschine im Golf von Bengalen zeigt, wie mehrere Nutzer schließlich kommentierten. Viele Nutzer merkten an, dass das bräunliche Wasser und das Aussehen der Wrackteile schon daraufhin deuteten, dass es sich zum einen nicht um das Mittelmeer und nicht um den vermissten Airbus A320 handelt.
    Glühendes Objekt am Himmel
    Auf Youtube wurde ein Video veröffentlicht, das ein glühendes Objekt am Nachthimmel zeigt. Im Titel heißt es unter anderem "EgyptAir flight MS804 Crash Moment". Auch hier wurde altes Material einfach unter neuem Namen online gestellt. Tatsächlich erschien dasselbe Video bereits im Dezember 2015 und soll einen Feuerball über der US-Stadt Palm Desert in Kalifornien zeigen. Mehrere Medien hatten über den Vorfall berichtet und nach Angaben der US-Behörden handelte es sich bei dem Feuerball um Weltraumschrott, der in der Atmosphäre verglüht.
    Die französische Zeitung "Le Monde" berichtet zudem über den Fall eines Trolls, der sich mit einem Foto via Twitter an die Fluggesellschaft EgyptAir wendete und behauptete, seine Mutter sei an Bord der Maschine gewesen. Dazu postete er ein Foto, das angeblich aus dem Flugzeug stammen soll. Einige Nutzer schöpften jedoch Verdacht und stellten fest, dass es sich bei der Frau auf dem Bild um eine mexikanische Sängerin handelt, die im Dezember 2012 bei einem Flugzeugunglück ums Leben kam.
    Gelbes Objekt im Wasser
    Auch die Kollegen von tagesschau.de haben sich am Donnerstag ausführlich mit einem Bild beschäftigt, das angeblich Wrackteile zeigen soll.
    Urheber der Aufnahme ist demnach ein Kapitän, der mit seinem Schiff bei der Suche nach dem Wrack geholfen hat. Auch wenn die Kollegen ihr Vorgehen zur Verifizierung des Bildes sehr ausführlich und transparent dokumentiert haben, gibt es keine offizielle Bestätigung dafür, dass es sich bei dem gelben Objekt tatsächlich um Gegenstände aus dem vermissten Flugzeug handelt.