
Laut einer Umfrage der Organisation "Save the Children Deutschland" befürchtet ein Viertel, in den kommenden zwölf Monaten die Grundbedürfnisse ihrer Familie wie Heizen, Wohnen, Kleidung und Nahrung nicht oder nicht ausreichend decken zu können. Der Anteil sei seit Januar um zehn Prozentpunkte gestiegen, hieß es. Besorgniserregend sei die Entwicklung vor allem bei Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen von weniger als 3.000 Euro. 57 Prozent gaben hier an, sich die Versorgung mit dem Notwendigsten nicht mehr leisten zu können.
Das Forsa-Institut befragte im Auftrag der Hilfsorganisation im August insgesamt rund 1.000 Eltern minderjähriger Kinder in Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 02.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.