
Während die Preise für Verbrennerautos seit gut einem Jahr in etwa stabil blieben, wurden Elektroautos laut der Untersuchung um 15 Prozent günstiger. Dabei spielten zum einen höhere Rabatte eine Rolle, wie sie unter anderem Seat, BMW, Opel, Kia oder BYD einräumten. Zum anderen kämen mehr günstige Elektroautos auf den Markt wie etwa das Tesla-Einstiegsmodell Y oder der neue BMW Mini.
Die Autobauer profitierten der Untersuchung zufolge unter anderem von Fortschritten bei der Batterietechnik und günstigeren Produktionskosten. Mit steigenden Verkaufs- und Produktionsvolumina würden die Fixkosten verbessert. Die Entwicklung in Richtung Preisgleichheit werde weitergehen - und sich Stück für Stück auch in den Zulassungsstatistiken mit steigenden Elektroautoanteilen niederschlagen.
Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.





