Rhetorik der Apokalypse
Ende ohne Ende

Ständig wird das Ende ausgerufen: des Staates, des Kapitalismus, der Arbeit, der Geschichte oder gar des Menschen. Woher kommt der apokalyptische Ton in vielen Zeitdiagnosen?

Jürgen Kaube |
Die auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellte Doomsday Clock des Bulletin of the Atomic Scientist bei eine Pressekonferenz des Institute of Peace in Washington im Januar 2025.
Ob es angemessen war, die Doomsday Clock, die 1947 mit sieben Minuten startete und 1991 mit 17 Minuten ihren bislang längsten Abstand erreichte, im Januar 2025 auf 89 Sekunden vor Mitternacht zu stellen, kann niemand wissen (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Mark Schiefelbein)