Mikrobiom
Endometriose über Stuhlprobe erkennen

Endometriose ist eine Krankheit, an der in Deutschland etwa zwei Millionen Frauen leiden. Damit ist sie eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Sie kann für starke Schmerzen während der Menstruation sorgen. Außerdem haben Betroffene oft Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

    Eine Frau sitzt auf dem Bett und hält sich den Bauch.
    Endometriose ist eine der eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. (picture alliance / PHOTOPQR / LE BIEN PUBLIC / MAXPPP / Emma BUONCRISTIANI)
    Die Krankheit gesichert nachzuweisen ist bislang sehr aufwändig. Denn dafür müssen Frauen in der Regel eine Operation über sich ergehen lassen. Forschende in den USA haben nun allerdings eine kleine Studie mit wenigen Frauen durchgeführt. Das Ergebnis: Endometriose lässt sich offenbar auch an bestimmten Stoffen im Darm erkennen. So wichen die Stuhlproben von Frauen mit Endometriose in der Studie etwas ab von Proben jener Frauen, die nicht an der Krankheit litten.
    Die Wissenschaftler hoffen jetzt, dass es künftig möglich sein wird, Endometriose allein durch Stuhlproben festzustellen und auf eine OP zu verzichten. Dazu sind den Angaben zufolge aber noch weitere Forschung und genauere Studien erforderlich.
    Diese Nachricht wurde am 12.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.