Effiziente Künstliche Intelligenz
Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will

Der Strombedarf von KI-Rechenzentren dürfte sich weltweit bis 2030 vervierfachen. Bei IBM tüftelt man deshalb an neuen Prozessoren, um KI-Chips effizienter zu machen. Technologie-Chefin Heike Riel erklärt, welche Ansätze vielversprechend sind.

Krauter, Ralf |
3D Rendering eines Mikrochip, auf dem die Buchstaben AI zu lesen sind. Der Chip liegt in der Mitte von einer Leiterplatte, auf der noch weitere Chips in blauen Tönen liegen.
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, arbeitet man bei IBM an neuen Prozessoren, die KI-Anwendungen effizienter machen. (Getty Images / BlackJack3D)