
In Deutschland wird unterdessen über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine gesprochen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Brugger, sprach sich im Deutschlandfunk für die Lieferung von Langstreckenwaffen an die Ukraine aus. Es wäre gut, wenn die Ukraine über entsprechende Fähigkeiten verfügen könnte. Deutschland sollte sich diesen Forderungen nicht verschließen.Mit Blick auf die ablehnende Haltung von Verteidigungsminister Pistorius zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern erklärte Brugger, es sei richtig, dass die Regierung um solche Fragen ringe.
Der ukrainische Botschafter in Berlin, Makeiev, hatte um die Lieferung von Langstreckenwaffen aus Deutschland gebeten. Solche Waffen würde man gerne nehmen, auch den Marschflugkörper Taurus, Munition und schweres Gerät zur Entminung von Gelände, sagte er im Gespräch mit der "Rheinischen Post" und dem "Bonner Generalanzeiger". Er hoffe, dass die Taurus-Lieferung nicht so lange dauere wie die Panzerdebatte in Deutschland.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
Diese Nachricht wurde am 01.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.