
Manche Tür bleibt geschlossen, beruflich und privat. Lebensträume zerplatzen mit erbarmungsloser Endgültigkeit.
Egal, wie sehr wir uns auch ein selbstbestimmtes und gutes Altern wünschen, das Leben wird mit den Jahren irgendwann auch von Verlusten geprägt. Und manche Rezepte für ein "erfolgreiches und gutes Altern" wirken dann doch nicht so wie erhofft.
Gesundheit, Autonomie, Freiheiten und Lebensperspektiven – alles das kann im Alter verloren gehen. Aber haben wir mit den Lebensjahren nicht auch viel gewonnen, was wir bis zum letzten Atemzug bewahren können? Erfahrungen beispielsweise?
Gesprächsgäste:
- Prof. Dr. Kirsten Aner, Gerontologin an der Universität Kassel
- Brigitte Bürger und Karl Bürger, Tochter und Vater, die viel über das Altern miteinander nachdenken
- Paul Stauder, Student, der mit einer 88-jährigen Dame in einer Wohngemeinschaft (Wohnen für Hilfe) zusammenlebt
Diskutieren Sie mit, erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen. Die kostenfreie Telefonnummer lautet: 00800 4464 4464. Oder senden Sie eine E-Mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de.