Archiv

Gipfeltreffen in Brüssel
EU berät mit Ländern des westlichen Balkan über gemeinsame Außenpolitik

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten treffen sich heute mit Spitzenpolitikern aus den Ländern des westlichen Balkans.

    Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel
    In Brüssel findet der heutige Balkangipfel statt. (picture alliance/dpa/Daniel Kalker)
    Beim sogenannten Balkangipfel geht es vorrangig um die Verteidigungsfähigkeit der EU. Vertreten sind Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien, Nordmazedonien und Kosovo. Die EU will den Einfluss Russlands in der Region eingrenzen. Konkret ist geplant, dass die Länder des westlichen Balkans in die EU-Außen- und Sicherheitspolitik einbezogen werden. Bedingung dafür ist aber, dass sie sich ohne Ausnahme den Sanktionen gegen Russland anschließen, gegen Desinfomationskampagnen vorgehen und die Cybersicherheit verbessern. Im Gegenzug stellt die EU in Aussicht, bei diesen Maßnahmen zu helfen, auch finanziell.

    Weiterführende Informationen

    In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
    Diese Nachricht wurde am 13.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.