
Bei einem Treffen in Stockholm betonten sie, dass dies sowohl kurz- als auch langfristig geschehen solle. Man habe bereits mit der Zusammenarbeit begonnen, betonte der Außenbeauftragte der EU, Borrell. Unter anderem unterstütze man die Zivilbevölkerung und wirke bei der Wiederinstandsetzung des Stromnetzes mit. Die aktuellen Angriffe zeigten, dass Russland versuche, die zivile Infrastruktur der Ukraine vollständig zu zerstören, sagte Borrell. Die Minister diskutierten auch, ob eingefrorene russische Vermögenswerte für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden könnten. Ergebnisse wurden nicht präsentiert.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen, den wir laufend aktualisieren.
Diese Nachricht wurde am 10.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.