Ukraine-Krieg
EU-Staaten verlängern Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Die Europäische Union hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland bis Anfang kommenden Jahres verlängert.

    Die Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Mitgliedsstaaten der EU wehen vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg.
    Die EU verlängert die Wirtschaftssanktionen gegen Russland (Archivbild). (pa/dpa/Philipp von Ditfurth)
    Solange die rechtswidrigen Handlungen Moskaus weiterhin grundlegende Regeln des Völkerrechts verletzten, sei es angemessen, alle verhängten Maßnahmen aufrechtzuerhalten, teilte die Vertretung der Mitgliedstaaten in Brüssel mit. Die Sanktionen seien eine Reaktion auf die rechtswidrige militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Die Wirtschaftssanktion umfassen insbesondere Beschränkungen im Handel, im Finanzwesen, im Energiesektor, in der Industrie, im Verkehrswesen sowie bei Luxusgütern.
    Unter anderem darf kein russisches Rohöl auf dem Seeweg in die EU gelangen. Zudem wurden etliche russische Banken vom Finanzkommunikationssystem Swift abgekoppelt. Weitere Sanktionen sind in Vorbereitung.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.