Nach dem NATO-Gipfel
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

Beim NATO-Gipfel haben die 32 Mitgliedsstaaten das größte Aufrüstungspaket seit dem Kalten Krieg beschlossen. Fünf Prozent ihres Bruttosozialproduktes investieren sie künftig in Sicherheit und Verteidigung. Ein Entschluss, der für viel Kritik sorgt.

Heinlein, Stefan |
Soldaten der Bundeswehr gehen am Luftwaffenstützpunkt der Bundeswehr in Jagel durch hohes Gras.
Eine in Deutschland heikle Diskussion: Sollten gegebenenfalls auch deutsche Soldaten einen Waffenstillstand in der Ukraine absichern. (picture alliance / dpa / David Hammersen)