
Der Exodus jüdischer Komponisten verschaffte Hollywood in den 30ern eine künstlerische Frischzellenkur. Große Namen wie Hanns Eisler oder Werner Richard Heymann waren dorthin geflohen, modern und filmerprobt gleichermaßen, und komponierten nun preisgekrönte Filmmusiken. Ihren Werken stellten Musikerinnen und Musiker des RSB Zeitgenossen wie Erwin Schulhoff gegenüber. Ihm gelang die Flucht aus Europa nicht - er fand den Tod in einem Konzentrationslager der Nationalsozialisten.
Außerdem erklingt ein Werk des bekanntesten zeitgenössischen ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov. Der 84-Jährige flüchtete kürzlich aus Kiew nach Berlin - in die Stadt, die seine Kollegen während der Nazi-Diktatur verlassen mussten.
Igor Strawinsky
Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Valentin Silvestrov
„Epitaphium (L.B.)" für Violoncello und Klavier
„Epitaphium (L.B.)" für Violoncello und Klavier
Hanns Eisler
Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, zwei Violinen, Viola, Violoncello (Suite aus der Filmmusik zu „The Circus" von Charles Chaplin)
Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, zwei Violinen, Viola, Violoncello (Suite aus der Filmmusik zu „The Circus" von Charles Chaplin)
Erwin Schulhoff
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1, WV 72
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1, WV 72
Werner Richard Heymann
Medley mit seinen schönsten Melodien, zusammengestellt und bearbeitet von Tilmann Ritter
Medley mit seinen schönsten Melodien, zusammengestellt und bearbeitet von Tilmann Ritter
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Tilmann Ritter, Arrangements und Klavier
Tilmann Ritter, Arrangements und Klavier
Aufnahme vom 21.4.2022 aus dem Theater im Delphi, Berlin