Dienstag, 16. April 2024

Archiv

Felix Bohr
"Die Kriegsverbrecherlobby"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden europaweit NS-Kriegsverbrecher inhaftiert und verurteilt. Die meisten kamen bereits nach wenigen Jahren frei. Für die übrigen setzten sich hochrangige deutsche Politiker, bis hin zu den Bundeskanzlern Brandt und Schmidt, ein.

Von Otto Langels | 04.02.2019
    Hintergrundbild: Herbert Kappler bei seiner Ankunft bei Prozessbeginn am 3. Mai 1948 in Rom. Vordergrund Buchcover.
    Herbert Kappler ist einer von fünf Fällen, die der Historiker und Journalist Felix Bohr für seine material- und kenntnisreiche Studie über NS-Täter ausgewählt hat. (picture alliance/dpa und Suhrkamp Verlag)
    Im Sommer 1977 sorgte der frühere SS-Obersturmbannführer Herbert Kappler für großes Aufsehen. Dem zu lebenslanger Haft verurteilten NS-Kriegsverbrecher gelang die Flucht aus einem römischen Militärkrankenhaus, nach 32 Jahren im Gefängnis. Kappler, Chef der Sicherheitspolizei in Rom, hatte im März 1944 als Vergeltung für ein Partisanen-Attentat 335 italienische Zivilisten in den Ardeatinischen Höhlen durch Genickschuss töten lassen. Das jüngste Opfer war 15 Jahre alt, so der Autor Felix Bohr.
    "Die zu Erschießenden mussten dann später auf die leblosen Körper der schon Erschossenen steigen. Viele lebten wohl noch, als Kappler dann am Ende der Sühnemaßnahme am Abend des 24. März 1944 die Höhlen sprengen ließ."
    Kappler ist einer von fünf Fällen, die der Historiker und Journalist Felix Bohr für seine material- und kenntnisreiche Studie über NS-Täter ausgewählt hat. Neben Kappler konzentriert sich Bohr auf die sogenannten "Vier von Breda", vier SS-Männer, die für die Deportation und Ermordung der niederländischen Juden verantwortlich gewesen waren und im Gefängnis von Breda eine lebenslange Haftstrafe verbüßten. Sie waren die einzigen NS-Kriegsverbrecher, die nach 1945 jahrzehntelang im westeuropäischen Ausland inhaftiert waren.
    Unterstützung von ganz oben
    Sie erfreuten sich, wie Bohr anhand zahlreicher bisher nicht zugänglicher Quellen akribisch nachzeichnet, der besonderen Fürsorge Bonner Politiker und Diplomaten, bis hinauf in höchste Regierungskreise.
    "Zu einer Zeit, in der NS-Opfer in Deutschland um Anerkennung und vielfach um Entschädigungen kämpfen mussten, übernahm die Bundesregierung für inhaftierte Kriegsverbrecher ohne Zögern übermäßig hohe Anwaltskosten, zahlte monatliche Taschengelder und sandte alljährlich zu Weihnachten sogenannte Liebesgabenpakete in die Gefängnisse, gefüllt mit Sardinenbüchsen oder Mettwürsten. Bis 1989 gingen die rechtlichen und finanziellen Hilfeleistungen zudem mit massivem politischen Druck einher."
    Warum setzten sich alle Bunderegierungen unter der Kanzlerschaft von Adenauer über Brandt und Schmidt bis zu Kohl für die verurteilten Kriegsverbrecher ein und forderten ihre Freilassung? Felix Bohr nennt als Motiv den Wunsch nach einem Schlussstrich unter die Vergangenheit, den große Teile der westdeutschen Bevölkerung forderten und dem die meisten Bonner Politiker nachkamen. Ehemalige Täter und Mitläufer des "Dritten Reiches" sollten unter dem Mantel der "Versöhnung" aus "humanitären Gründen", wie es hieß, in die bundesdeutsche Gesellschaft integriert werden.
    Politische Interessen bestimmen den Umgang mit Kriegsverbrechern
    Mit Erstaunen registriert der Autor, dass sich selbst ein dezidierter Nazi-Gegner wie Willy Brandt für die inhaftierten SS-Männer einsetzte.
    "Man muss aber Willy Brandt im Kontext seiner Zeit sehen und auch sehen, dass er bereits seit den 60er Jahren, seit er Regierender Bürgermeister von Berlin war, die sogenannte Kriegsverbrecherlobby, nämlich die Verbände der ‚alten Kameraden‘ zu umgarnen begann, und auch das aus machtpolitischen Gründen."
    Der Kriegsverbrecherlobby gilt Felix Bohrs besonderes Augenmerk. Auch wenn der Titel etwas reißerisch klingen mag, so gelingt dem Autor doch überzeugend der Nachweis, wie einfluss- und erfolgreich sich ehemalige Wehrmachts- und SS-Verbände für inhaftierte Kriegsverbrecher einsetzten, darunter der "Verband der Heimkehrer und Kriegsgefangenen", die "Stille Hilfe für Kriegsgefangene", die aber in erster Linie Kriegsverbrechern zukam, sowie die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS.
    "Das sind die Verbände der ‚Alten Kameraden‘, die sich sehr ins Zeug legen für die Amnestie der NS-Verbrecher im Ausland, diese auch nie als NS-Verbrecher bezeichnen, sondern früh als Kriegs-Verurteilte. Auch die Kirchen haben sich massiv für die Freilassung der NS-Verbrecher eingesetzt. Der sogenannte Ehrenvorsitzende der ‚Stillen Hilfe für Kriegsgefangene‘, also eines dieser rückwärtsgewandten Verbände, war Albert Schweitzer."
    Die Macht der Lobbyisten
    Das Netzwerk der "Alten Kameraden" ging aber weit über diese Organisationen hinaus. In den 1950er Jahren existierten insgesamt rund 2.000 solcher Vereinigungen, und noch in den 1970er Jahren betrieben ein Dutzend Verbände mit zwei Millionen Mitgliedern Lobbyarbeit. Sie richteten zahllose Eingaben an die Bonner Ministerien, intervenierten im Kanzleramt, starteten Medienkampagnen und drohten unverhohlen mit ihrem Wählerpotential.
    "Die Kriegsverbrecherlobby konnte auch deshalb eine solche Schlagkraft entfalten, weil es den ‚alten Kameraden‘ gelang, die letzten NS-Täter in westlichem Gewahrsam in die Legende von der ‚sauberen Wehrmacht‘ einzubeziehen. Kappler wurde bisweilen gar zu einem soldatischen Helden umgedeutet, der zu Kriegszeiten die mit verbrecherischen Methoden agierenden, unehrenhaften italienischen Partisanen bekämpft habe."
    Nicht zuletzt auf Drängen Bonns amnestierten Italien und die Niederlande alle verurteilten deutschen NS-Täter, mit Ausnahme Kapplers und der "vier von Breda". Sie wurden, wie Felix Bohr schreibt, wegen ihres besonders grausamen Handelns zu Symbolfiguren deutscher Besatzungsherrschaft. Die Regierungen in Rom und Den Haag fürchteten daher im Fall einer vorzeitigen Entlassung empörte Reaktionen der eigenen Bevölkerung. Herbert Kappler starb 1978, ein Jahr nach seiner Flucht, die letzten beiden noch lebenden Inhaftierten von Breda wurden Anfang 1989 entlassen und starben wenige Monate später.
    In der weithin beachteten Studie einer Historikerkommission über den Umgang des Auswärtigen Amtes mit der NS-Vergangenheit aus dem Jahr 2010 wurde bereits ausführlich die diplomatische Hilfe für deutsche Kriegsverbrecher im Ausland beleuchtet, aber nicht auf Kappler und die "Vier von Breda" eingegangen. Insofern ist Felix Bohrs Darstellung eine wichtige, verdienstvolle Ergänzung.
    Felix Bohr: "Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter",
    Suhrkamp, 558 Seiten, 28,00 Euro.