
Für ihr Konzert beim 30. Festival Alte Musik Knechtsteden haben die Sängerinnen des tschechischen Tiburtina Ensembles einstimmige und mehrstimmige Musik aus dem Umfeld der Karlsuniversität in Prag im 14. und 15. Jahrhundert mitgebracht, in der Blicke in die Zukunft gerichtet werden. Die darin enthaltenen Ängste aber auch Hoffnungen sind zeitlos und sprechen auch Menschen heutzutage an.
Der Leiterin Barbora Kabátková geht es vor allem darum, die Vielfalt der mittelalterlichen Musik aufzuzeigen, die in ihrer Gestaltung große Freiheiten ermöglicht. Daher hat sie in diesem Programm auch ganz unterschiedliche Texte und musikalische Formen miteinander kombiniert.
Flammende Visionen
Eingeteilt hat sie das Programm in vier programmatische Abschnitte: Im ersten wird die Ankunft von Jesus als dem Messias thematisiert. Dann folgen Visionen über das Jüngste Gericht, das die Menschen nach christlicher Vorstellung am Ende der Welt erwartet. Und es gibt noch die Prophezeiung des Antichristen, die ein wichtiges Thema war und ist, so Kabátková. Und zuletzt geht es um die Vision vom Sieg des göttlichen Lamms.
Die romanische Klosterbasilika in Knechtsteden bietet den idealen akustischen und atmosphärischen Rahmen für den ausdrucksstarken, klaren und textbetonten Gesang der sieben jungen Frauen.
Prophetiae
Spätmittelalterliche Gesänge und Motetten über prophetische Texte aus dem Umfeld der Karlsuniversität in Prag
Spätmittelalterliche Gesänge und Motetten über prophetische Texte aus dem Umfeld der Karlsuniversität in Prag
Tiburtina Ensemble
Leitung: Barbora Kabátková
Leitung: Barbora Kabátková
Aufnahme vom 23.09.2021 aus der Klosterbasilika Knechtsteden/Dormagen