Archiv

Fettleber
Neue Leitlinie zur Behandlung von nicht-alkoholischen Erkrankungen

Das allzu gute Leben ist nicht gesund, insbesondere für die Leber. Die Fettleber ist eine weit verbreitete Erkrankung. Das Problem: Wenn immer mehr Fett in der Leber eingelagert wird, dann kann es zu einer chronischen Entzündung und – auf lange Sicht - zu einem Umbau des Organs. Die Leber verliert nach und nach ihre Funktion.

Elke Roeb im Gespräch mit Christian Floto |
    Mediziner haben jetzt eine neue Leitlinie zur Erkennung und Behandlung der "nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen" vorgelegt. Sie setzen darin aber auch auf die Mitwirkung der Patienten: Denn Gewichtsreduktion und Bewegung sind zwei Möglichkeiten, die Leber-Gesundheit deutlich zu verbessern.
    Im Gespräch Professor Elke Roeb, sie leitet den Schwerpunkt Gastroenterologie an der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Gießen und ist Koordinatorin und eine der Autorinnen der neuen Leitlinie.
    Das vollständige Gespräch können Sie mindestens sechs Monate nachhören.