Archiv

Filmzensur
Verbotene Streifen

Immer wieder werden Filme aus politischen Gründen zensiert oder verboten. Eine Ausstellung in Wiesbaden hat beeindruckende Beispiele zusammengetragen. Im DLF-Interview erklärt Kuratorin Swenja Schiemann, worauf es ihr bei der Collage ankam.

Swenja Schiemann im Gespräch mit Sigrid Fischer |
    Filmzensur hängt meistens mit bestimmten politischen Systemen und historischen Zeiten zusammen: dem Dritten Reich, der DDR, Irak, China oder Afghanistan – wo die Taliban, als sie noch die Kontrolle hatten, fast die gesamte Filmkultur zerstörten.
    Eine Ausstellung in Wiesbaden zeigt, wie und warum in Europa Filme zensiert werden. Kuratorin Swenja Schiemann erklärt, worauf sie dabei besonderen Wert gelegt hat.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    Das Gespräch mit Swenja Schiemann können Sie für mindestens fünf Monate seit der Sendung in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.