Flucht und Trauma Warum in Deutschland Therapieplätze für Migranten fehlen
Viele der Menschen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland Zuflucht gefunden haben, leiden unter ihren Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch mit ihrer seelischen Not bleiben sie oft allein: Es gibt zu wenige Therapie-Angebote, ein großer Streitpunkt ist auch die Finanzierung.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Zahlreiche Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und Pakistan kommen in München mit einem Zug aus der ungarischen Hauptstadt an. Die Polizei nahm die Menschen in Empfang und führte sie zur Registrierung in eine Nebenhalle. (picture alliance / dpa / Sven Hoppe)