
Zum Finanz- und Haushaltsminister wurde der bisherige Arbeitsminister Michel Sapin ernannt, wie der Elysée-Palast bekanntgab. Minister für Wirtschaft und Industrie wird demnach der zum linken Flügel der Sozialisten zählende Arnaud Montebourg, der bereits Industrieminister war. Bisher leitete Pierre Moscovici das wichtige Wirtschaftsministerium.
Als Innenminister folgt Bernard Cazeneuve auf Manuel Valls, der seit gestern Premierminister ist. Gestärkt wurde Außenminister Laurent Fabius. Er ist in seinem Ressort künftig auch für internationale Entwicklung zuständig. Justizministerin bleibt Christiane Taubira. Auch Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian bleibt im Amt.
Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal, die langjährige ehemalige Lebensgefährtin von Frankreichs Präsident François Hollande, übernimmt das Ministerium für Umwelt und Energie. Die 60-Jährige wird zum linken Flügel der Sozialisten gezählt. Neu im Kabinett ist auch François Rebsamen als Arbeitsminister. Er führte bisher die Sozialisten im Senat an.
Insgesamt wurde die Zahl der Minister im Kabinett von 38 auf nur noch 16 verringert. Nach einer Schlappe für die Sozialisten bei der Kommunalwahl hatte Hollande einen Neustart angekündigt und Valls als neuen Regierungschef benannt. Zuvor waren der bisherige Premierminister Jean-Marc Ayrault und das gesamte französische Kabinett zurückgetreten.
Die Grünen wollten nicht in einem Kabinett unter Valls dabei sein, der zum rechten Flügel der Sozialisten gezählt wird. Allerdings werden die Grünen - bisher Regierungspartner - nicht für eine Mehrheit der Sozialisten gebraucht.