
Generalsekretär Klose-Zuber der gerade im Land unterwegs ist, erklärte, nach mehr als 13 Jahren Bürgerkrieg und trotz des Machtwechsels vor knapp einem halben Jahr seien nach wie vor rund 17 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Durch die Aufhebung der Sanktionen könnten endlich wieder Hilfsgelder leichter nach Syrien fließen und die Beschaffung von Hilfsgütern werde einfacher.
Treffen zwischen Trump und al-Scharaa in Saudi-Arabien
Trump hatte gestern im Rahmen seiner Reise in mehrere Golfstaaten die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien damit begründet, dass er der neuen Führung in Damaskus die Chance geben wolle, "großartig" zu werden.
Die Übergangsregierung im Land steht unter internationaler Beobachtung, weil sie von ehemaligen Dschihadisten geführt wird. Heute früh kam Trump in Saudi-Arabien zu einem Gespräch mit dem syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa zusammen.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.