Fundort Tagebau
Archäologen retten unter Zeitdruck uralte Kulturdenkmäler

Seit 60 Jahren bergen Archäologen im Rheinischen Braunkohlerevier einzigartige Funde aus jahrtausendealter Geschichte – direkt vor den Schaufelradbaggern. Dort entwickelte sich mit der Zeit die größte archäologische Grabungsfläche Europas.

Wulf, Dieter |
Blick auf den Braunkohletagebau vom Gelaende der Terra Nova am Tagebau Hambach, Elsdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Im Braunkohletagebau haben Forscher manchmal ein paar Monate, manchmal nur ein paar Tage, um eine römische Villa oder ein frühmittelalterliches Grab zu dokumentieren. (picture alliance / dpa / Winfried Rothermel )