Das Team des brasilianischen Fußball-Erstligisten AF Chapecoense galt in dieser Saison als Überraschungsmannschaft. Viele sprachen mit Blick auf den englischen Sensations-Meister vom brasilianischen Leicester. Ohne bekannte und herausragende Spieler belegte Chapecoensi zuletzt Platz neun in der brasilianischen Liga. In der Copa Sudamerikana jedoch hatte sich das Team sogar bis zum Finale vorgekämpft und dabei Vorzeigeclubs wie River Plate Buenos Aires ausgeschaltet.
Auf dem Weg nach Medellín, wo das Final-Hinspiel der Copa ausgetragen werden sollte, geschah das Unglück. Die Copa Sudamericana ist der zweitwichtigste Fußballwettbewerb in Südamerika, er entspricht der Europa Leageu.
Zwei Torhüter und ein Verteidiger wurden lebend geborgen
Nach bisherigen Informationen konnten nach dem Absturz des Flugzeugs drei Spieler des Teams lebend geborgen werden, zwei Torhüter und ein Verteidiger. Alle anderen Spieler Chapecoenses sind offenbar tot.
Der südamerikanische Fußballverband Conmebol hat alle Wettbewerbe vorerst ausgesetzt. Der frühere brasilianische Profi Paulo Rink, der in der Bundesliga für Bayer Leverkusen und Nürnberg antrat, spielte vor seinem Wechsel nach Europa für Chapocoensi.
Bestürzung herrscht unterdessen in Chapeco, einer Kleinstadt im Südwesten Brasiliens, in der sehr viele deutschstämmige Brasilianer leben. Die Menschen sind fassungslos. Ganz Chapeco ist in Trauer.