
Mehr als hunderttausend "Citizen Scientists", "Bürgerwissenschaftler", haben sich schon beteiligt. Um weitere Himmelsfans zur Mitarbeit zu bewegen, lassen sich die Forscher einiges einfallen.
Galaxien gibt es beinahe in allen erdenklichen Formen. Manche ähneln sogar Buchstaben. Auf der Website des Galaxyzoo lässt sich nun jeder Text in einen galaktischen Code übersetzen.
Man tippt ein Wort ein, klickt auf "Galaxify!" und schon erscheint der Begriff in Buchstaben aus Galaxien. Der Text lässt sich als Bild herunterladen.
Für das Wort "Sternzeit" windet sich beim S eine lange Galaxie, das T bilden zwei schmale Galaxien, die rechtwinklig nebeneinander stehen und so weiter. Zum Teil gehört allerdings einige Fantasie dazu, den Buchstaben zu erkennen.
Wem die dargestellten Galaxien nicht zusagen, der kann sich per Klick dasselbe Wort aus anderen Objekten schreiben lassen. Auf Wunsch sind weitere Informationen erhältlich: Etwa, dass die angezeigte S-Galaxie dreihundert Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jungfrau liegt.
Die Astronomen hoffen, dass manche Besucher nicht nur spielerisch galaktische Wörter schreiben – sondern dass sie auch weitere Objekte klassifizieren. Allerdings sollte sich dabei niemand von Galaxien ein X für ein U vormachen lassen.