
Nach einer Anhörung in Kiew wurde im Fernsehen gezeigt, wie der Mann für zunächst zwei Monate abgeführt wurde. In einer Erklärung der Behörden hieß es, Kolomojskyj habe von 2013 bis 2020 Geldwäsche in Höhe von umgerechnet rund 14 Millionen Dollar betrieben. Eine Stellungnahme des Beschuldigten lag zunächst nicht vor. Frühere Vorwürfe dieser Art hatte er zurückgewiesen. Seine Anwälte kündigten an, die Entscheidung anzufechten. Wegen Korruptionsverdachts steht Kolomojskyi bereits unter Sanktionen der USA.
Er ist einer der reichsten Männer des Landes und war einst ein Unterstützer von Präsident Selenskyj, der sich inzwischen von ihm distanzierte.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
Diese Nachricht wurde am 03.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.