Archiv

Geschichte des Reichsarbeitsministeriums
"Maßgeblich in den Zwangsarbeitereinsatz involviert"

Eine Ausstellung in der "Topografie des Terrors" in Berlin zeigt, wie das Reichsarbeitsministerium die Diktatur der Nationalsozialisten stützte - etwa indem es den Einsatz von Zwangsarbeitern organisierte. Es habe aber auch Mitarbeiter gegeben, die Widerstand leisteten, sagte Kuratorin Swantje Greve im Dlf.

Swantje Greve im Gespräch mit Karin Fischer |
Schwarzweiß-Postkarte des Gebäudekomplexes des Reichsarbeitsministeriums in der Berliner Saarlandstraße (heute: Stresemannstraße), um 1940
Eine Historikerkommission hat die Geschichte des Reichsarbeitsministeriums zwischen 1933 und 1945 aufgearbeitet - die Ergebnisse zeigt eine Ausstellung in Berlin. Die Aufnahme zeigt den Gebäudekomplex des Reichsarbeitsministeriums im Jahr 1940 (Postkarte (Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH in Dresden))
Karin Fischer: Der Terror der NS-Diktatur wurde von ganz normalen Menschen getragen, denen ein klares Feindbild vor Augen stand - die Juden - und die nach dem Krieg "nur ihre Pflicht getan" haben wollen. So hatten es die Nürnberger Prozesse enthüllt und so steht es in den Geschichtsbüchern.
Die Beamten des Reichsarbeitsministeriums standen trotzdem lange nicht im Fokus der historischen Forschung, und das hat mit der Geschichte des Hauses auch zu tun. Das Ministerium wurde gegründet 1919 und zählt zu den großen Errungenschaften der Weimarer Republik. Nach 1933 musste es deshalb erst mal viele Kompetenzen an NS-Organisationen abtreten. Trotzdem - so die neue These der Historiker - wären ohne dieses Ministerium die Organisation eines Angriffskriegs und von Millionen von Zwangsarbeitern gar nicht möglich gewesen. Vier Jahre lang hat nämlich eine Unabhängige Historikerkommission die Geschichte der Beamten im Nationalsozialismus in den Jahren 1933 bis 1945 aufgearbeitet und jetzt in einer Ausstellung im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" dokumentiert. Die Kuratorin der Ausstellung, die Historikerin Swantje Greve, habe ich gebeten, uns zunächst mal zu verdeutlichen, woran man diese kriegswichtige Rolle des Reichsarbeitsministeriums denn ablesen kann.
Swantje Greve: Als allererstes fällt mir da der Zwangsarbeitereinsatz ein, denn das Ministerium und auch die Mitarbeiter in den Arbeitsämtern, die zu dem Ministerium gehörten, die waren ganz maßgeblich in den Zwangsarbeitereinsatz involviert. Das heißt am konkreten Beispiel, dass Mitarbeiter deutscher Arbeitsämter während des Krieges beispielsweise in die Ukraine abgeordnet worden sind und dort dann die Rekrutierung von Arbeitskräften forcieren sollten. Das heißt, es wurden sogenannte Reichswerbekommissionen gebildet. Das waren so zwei bis vier Mitarbeiter von deutschen Arbeitsämtern, die dann in der Ukraine wirklich von Dorf zu Dorf zogen und dort erst mal warben für den Arbeitseinsatz in Deutschland.
Rentenzahlungen an Juden wurden eingestellt
Fischer: Wobei man von Werbung im Zusammenhang mit Zwangsarbeit ja vermutlich schlecht sprechen kann, oder?
Greve: Ganz genau. Es wurde zeitgenössisch als "Anwerbung" bezeichnet. Man muss das natürlich in Anführungszeichen setzen, denn es ist eher eine Form von Rekrutierung und Zwangsaushebung geworden, und das immer mehr im Verlauf des Krieges. Dennoch gab es anfangs auch eine Werbekampagne. Es gab Werbeplakate, die ausgehängt wurden und die in Bildergeschichten von den tollen Arbeitsbedingungen in Deutschland erzählten und die die Menschen davon überzeugen sollten, nach Deutschland zu kommen. Da dies aber immer weniger gelang, die Menschen wirklich zu überzeugen, in Deutschland zu arbeiten, wandten dann diese deutschen Werbekommissionen in der Ukraine zum Beispiel immer mehr Zwang und Gewalt an - bis hin zu Razzien, wo dann einfach wahllos Menschen aufgegriffen wurden, auf Marktplätzen und so weiter.
Fischer: Was die Beamten in Deutschland betrifft, gehe ich ja stark davon aus, dass jüdische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums 1933 schon entlassen worden waren. War das Amt denn auch sonst involviert in die Juden-Verfolgung, die ja mit Entrechtung oder auch zum Beispiel mit dem Einzug von Besitz einherging?
Greve: Ja. Ein interessanter Bereich, den wir in der Ausstellung auch vorstellen, ist der Bereich der Rentenversicherung. Der wurde vom Ministerium organisiert, und nun war es so, dass die jüdische Bevölkerung aus dem deutschen Reich ja ab 1940 in Lager von Ghettos deportiert wurde im besetzten Ausland. Und die Versicherungsträger, die diese Renten auszahlen, fragten sich nun, wie sollen wir mit den Renten umgehen, die eigentlich an jüdische Rentner ausgezahlt werden und die nun deportiert sind. Auf eine Verfügung des Reichsarbeitsministeriums hin wurden diese Renten eingestellt, und zwar ohne rechtliche Grundlage. Das ist ein ganz interessanter Befund, den wir in unseren Forschungen herausgefunden haben.
Dienstzimmer in der Nebenstelle Montabaur des Arbeitsamtes Niederlahnstein, um 1940
Auch die Mitarbeiter der Arbeitsämter waren in den Zwangsarbeitereinsatz involviert: Dieses Foto zeigt Mitarbeiter des Arbeitsamtes Niederlahnstein, um 1940 (SEAD-BA)
Fischer: Was passierte dann? Gibt es Dokumente? Gibt es Geschichten, die Sie erzählen können?
Greve: Genau. Wir versuchen, in der Ausstellung anhand von Fallbeispielen, das heißt einzelnen Kurzbiographien noch mal genauer vorzustellen, wie die Politik, die das Ministerium gemacht hat, sich auch auf einzelne Menschen ausgewirkt hat, um noch mal dieser Täterperspektive auch die Gegenperspektive entgegenzusetzen. Beispielsweise gibt es ein interessantes Fallbeispiel von einem Invalidenrentner - ein Mann, der 20 Jahre lang eine Invalidenrente bekommen hat. Das Reichsarbeitsministerium erkannte ihm diese Rente 1938 plötzlich ab, nach 20 Jahren. Dieser Mann sollte wieder arbeiten und wurde wieder für den Arbeitseinsatz benötigt und versuchte jetzt, um seine Rente zu kämpfen, ging verschiedene Instanzen in den Versicherungsämtern. Aber letztlich wurde seine Rente gestrichen. Und er musste sich, obwohl er taub war, wieder eine Arbeit suchen.
"Nicht nur Schwarz-Weiß-Biographien"
Fischer: Ich habe am Anfang ja gesagt, dass das Reichsarbeitsministerium keine genuine Nazi-Organisation war, sondern mit NS-Ideologie sozusagen später auch erst durchsetzt wurde. Gab es denn Handlungsspielräume für die Beamten?
Greve: Ja, es gab Handlungsspielräume, und das ist auch ganz wichtig für uns, in der Ausstellung darauf hinzudeuten, dass es nicht nur Schwarz-Weiß-Biographien gibt, sondern viele ambivalente Lebensläufe, die auch schwer einzuordnen sind zum Teil. Wir haben da beispielsweise die Biographie von Ludwig Münz in der Ausstellung - ein Beamter, der das Pressereferat im Ministerium leitet und der auch Kontakte zur Widerstandsbewegung hatte. Dieser Ludwig Münz vergab im Ministerium Aufträge an Autoren, die eigentlich mit einem Schreibverbot belegt waren. Das machte er eben so im Hintergrund, und das sind Biographien und Hinweise darauf, dass es eine Form von passivem Widerstand gegeben hat im Reichsarbeitsministerium, was ganz spannend ist, weil gleichzeitig hat man natürlich auch Biographien von Beamten, die Karriere gemacht haben und sich dem Regime angedient haben.
Fischer: Swantje Greve war das, Kuratorin der Ausstellung, die jetzt zu sehen ist im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" in Berlin.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.