Fraktionsklausur
Grüne wollen Lehren aus Ampel-Zeit ziehen

Die Grünen im Bundestag wollen sich auf einer zweitägigen Fraktionsklausur neu für die Arbeit in der Opposition aufstellen.

    Katharina Dröge (l), Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht neben Britta Haßelmann.
    Klausur des Grünen-Fraktionsvorstands in Berlin (Michael Kappeler/dpa)
    Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge sagte zum Auftakt in Berlin, es gehe darum, aus Fehlern zu lernen und offensiver in gesellschaftliche Debatten zu gehen. Sie und ihre Ko-Vorsitzende Haßelmann haben dafür ein Strategiepapier vorgelegt. Darin werben sie für ein aktives Auftreten gerade beim Thema Klimaschutz. Angesichts vieler Krisen seien die Grünen bei ihren Anliegen oft zu leise, zu vorsichtig und manchmal zu defensiv gewesen, heißt es darin.
    Außerdem unterstellen sie politischen Gegnern, mit Scheindebatten und Falschbehauptungen Stimmung zu machen. Der Union werfen sie vor, Kampagnen um einen frei erfundenen Genderzwang und einen niemals geplanten Wärmepumpenzwang geführt zu haben.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.