
Der UNO-Sicherheitsrat hatte sich nach tagelangen Verhandlungen auf ein Papier geeinigt, in dem Israel aufgefordert wird, unverzüglich einen "sicheren und ungehinderten humanitären Zugang" in den Gazastreifen zu ermöglichen. Die Forderung nach einem Aussetzen der Gewalt war gestrichen worden, da ansonsten ein erneutes Veto der USA gedroht hätte. Schlussendlich stimmten 13 der 15 Staaten im Sicherheitsrat für die Resolution, die USA und Russland enthielten sich.
Israel kündigte an, an seinem Vorgehen im Gazastreifen festzuhalten. Die Resolution des Weltsicherheitsrates ist nicht bindend.
Weiterführende Informationen
Diese Nachricht wurde am 23.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.