Archiv

Verfassungsschutz
Haldenwang: "Anschlagsgefahr so hoch wie seit langem nicht mehr"

Der Verfassungsschutz warnt vor einer akuten Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland. Das Risiko habe eine neue Qualität erreicht, teilte Verfassungsschutzpräsident Haldenwang mit. Im dschihadistischen Spektrum gebe es Aufrufe zu Attentaten und ein Andocken der Terrorgruppen Al-Qaida und IS an den Nahostkonflikt.

    Blick auf ein Schild vor einem Gebäude auf dem "Bundesamt für Verfassungsschutz" zu lesen ist
    Verfassungsschutzpräsident Haldenwang erklärte, islamistische Terrorgruppen würden vermehrt zu Attentaten aufrufen. (imago / Christoph Hardt )
    Die Gefahrenlage treffe nun auf hoch emotionalisierte Personen, erklärte Haldenwang. Dies könne zur Radikalisierung von allein handelnden Tätern führen. Die Sicherheitsbehörden befassten sich intensiv mit möglichen Szenarien. Haldenwang betonte, man arbeite mit Hochdruck daran, die potenziellen Anschlagsplanungen zu durchkreuzen.
    Nach Angaben des Verfassungsschutzes nutzen auch andere extremistische Akteure den Krieg im Nahen Osten für Hass, Hetze und Progaganda aus. Unter anderem würden deutsche Rechtsextremisten vermehrt muslimfeindliche Inhalte verbreiten.

    Weiterführende Informationen

    Über die Entwicklungen im Nahen Osten halten wir Sie auch in einem Nachrichtenblog auf dem Laufenden.
    Diese Nachricht wurde am 29.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.