
Man werde den bewaffneten Widerstand nur dann aufgeben, wenn die Rechte der Palästinenser vollständig verwirklicht seien, heißt es in einer Erklärung der Terrororganisation. Dazu zähle insbesondere die Errichtung eines unabhängigen und vollständig souveränen palästinensischen Staates mit Jerusalem als Hauptstadt. Die Hamas reagierte damit auf Äußerungen des US-Sondergesandten Witkoff. Dieser hatte laut Medienberichten erklärt, man stehe kurz vor dem Ende des Gaza-Krieges.
Bundesaußenminister Wadephul forderte, der Hamas müsse neben einer Entwaffnung auch jegliche politische Verantwortung entzogen werden. Auch müsse es darum gehen, die Verantwortlichen der Hamas strafrechtlich zu verfolgen. Dazu gebe es keine Alternative, sagte Wadephul im Deutschlandfunk. Dieser Auffassung seien sowohl Israel, als auch die palästinensische Autonomiebehörde.
Diese Nachricht wurde am 03.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.