Archiv


Harte Mathenüsse knacken

Auch in diesem Jahr lobt der Deutschlandfunk an jedem Adventssonntag einen Mathekalender-Sonderpreis aus. Bitte achten Sie auf den jeweiligen Einsendeschluss.

    Aufgabe 3

    Bescherung unter Zeitdruck

    Der Weihnachtsmann beschert jedes Jahr auch die Kinder in den Kindergärten. Dies geschieht aber immer schon vor dem eigentlichen Weihnachtsfest, denn am Heiligen Abend wollen ja alle Kinder bei ihren Familien und nicht im Kindergarten sein. Auch der Weihnachtsmann hat am 24. Dezember genug zu erledigen. Deshalb möchte er die Prozedur der Geschenkübergabe, bei der viele Gedichte aufgesagt und Lieder vorgetragen werden, etwas verkürzen. Natürlich will er den Kindern nicht einfach nur so die Geschenke geben, sie sollen schon etwas dafür tun.

    <im_48039>Sonntagsfrage 3. Advent 2008</im_48039>Er hat sich überlegt, dass die Kinder ihr Geschenk mit Hilfe einer kleinen Lochkarte selbst finden sollen. Ein Beispiel ist hier abgebildet. Auf die rechteckige Karte sind an einer Seite 3 x 3 Löcher aufgedruckt und auf der anderen Seite ist eine Öse, an der man die Karte am Geschenk befestigen kann. Jedes der aufgedruckten Löcher kann entweder ausgestanzt sein oder nicht. Die Kinder selbst bekommen auch eine solche Karte in die Hand. Mit dieser können sie nun aus den vielen Geschenken ihres, nämlich das mit der identischen Kartenstanzung heraussuchen. Da die Kärtchen nur mit einem Band an den Geschenken befestigt sind und sie sich leicht um 180 Grad um die Längsachse drehen Können, sollen Karten als identisch zählen, die gleich gestanzt sind, egal von welcher Seite man sie betrachtet. Der Weihnachtsmann möchte jetzt folgendes wissen:

    Frage: Wie viele Kinder dürfen maximal in einen Kindergarten gehen, damit auch jedem Kind eindeutig ein Geschenk zugeordnet werden kann?

    Die Lösung finden Sie als PDF-Dokument zum Herunterladen unter dem Link in der rechten Spalte. Insgesamt gingen 423 Antworten ein, davon waren 186 richtig. Der iPod geht an Nina Röhner aus 79111 Freiburg. Wir gratulieren.

    1. Sonntagsfrage

    2. Sonntagsfrage