
Das auch als "Heizungsgesetz" bekannte Regelwerk müsse entbürokratisiert und praxistauglicher werden, erklärte der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH. Viele Verbraucher seien durch das komplexe Gesetz verunsichert. Die aktuell geltenden Rahmenbedingungen führten nicht zu einer beschleunigten Heizungsmodernisierung.
Laut dem Branchenverband sind 2024 schätzungsweise 740.000 Wärmeerzeuger verkauft worden, darunter waren etwa 200.000 Wärmepumpen. Die Bundesregierung hatte als Zielmarke die Installation von jährlich 500.000 Wärmepumpen ausgegeben.
Diese Nachricht wurde am 31.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.