Archiv

Erzeugerpreise
Herstellerpreise sinken im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 12 Prozent

Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im August im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 Prozent gesunken.

    Kartoffeln liegen kurz vor der Ernte auf einem Acker, im Hintergrund ist ein Traktor-Anhänger zu sehen
    Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vorjahr. (picture alliance / Jochen Tack / Jochen Tack)
    Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, handelte es sich um den stärksten Rückgang seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Allerdings sei die Entwicklung auf das sehr hohe Preisniveau im Vorjahr zurückzuführen, erklärten die Statistiker. Im August 2022 waren die Erzeugerpreise infolge des Kriegs in der Ukraine mit mehr als 45 Prozent so stark gestiegen wie noch nie.
    Die Erzeugerpreise, also die Hersteller-Preise etwa für Benzin, Energie und Nahrungsmittel, sind ein wichtiges Indiz für die Höhe der Preise, die die Verbraucher am Ende zahlen müssen. Hier ist die Entwicklung ebenfalls seit einiger Zeit rückläufig. Dennoch liegt die Inflationsrate derzeit mit 6,1 Prozent immer noch vergleichsweise hoch.

    Weiterführende Informationen

    In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
    Diese Nachricht wurde am 20.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.