Hyperkultur versus KulturessenzialismusDer Kampf um das Kulturverständnis
Samuel Huntingtons These eines "Kampfes der Kulturen" scheint auf den ersten Blick von aktueller Relevanz. Doch die Situation ist komplizierter: Nicht ein Kampf der Kulturen, sondern ein Konflikt um den Stellenwert von Kultur, um die Art und Weise, wie man mit Kultur umgeht, prägt die Spätmoderne.
- Das Bild Strip des Künstlers Gerhard Richter in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (picture alliance / dpa / Felix Hörhager)
Auf der einen Seite steht eine globale kosmopolitische Hyperkultur auf der anderen Seite ein Kulturessenzialismus der Gemeinschaftsbildung. Sie widersprechen einander und führen zu neuen Problemlagen.