Freitag, 29. März 2024

Archiv

Illegale Holzernte
Kahlschlag der Karpatenwälder

Die Karpaten-Wälder sind in großer Gefahr: Im Westen der Ukraine werden in großem Stil wertvolle, alte und zum Teil unberührte Mischwälder abgeholzt, obwohl sie in Nationalparks extra geschützt werden sollten. Oligarchen bedienen sich am Holz, Korruption ist ein Problem. Wer das anprangert, lebt gefährlich.

Von Sabine Adler | 13.09.2019
Die Verwüstungen, die illegale Holzfäller hinterlassen haben
Illegale Holzfäller haben Verwüstungen im geschützten Mischwald hinterlassen (Deutschlandradio/Sabine Adler)
"Der Wald ist gut, alte Bäume, unterschiedliche Arten. Hundert Meter weiter von der Straße entfernt müsste er noch besser werden."
Andrij Onyskiv weiß, dass das nicht der Fall ist, denn der Wald entlang der Straße ist ein Potemkin'sches Dorf. Wenige Meter weiter wird aus dem Wald eine Lichtung mit Büschen. Der Tatort, wo korrupte Funktionäre eine Fläche von fünf mal fünf Kilometern für eine Wochenendhaussiedlung abholzen ließen. Der 40-jährige Vizechef des staatlichen Forstbetriebs Kossyw in den ukrainischen Karpaten ist Förster mit Leib und Seele, genau wie sein Mitstreiter, die beide Petro heißen und zudem Abgeordnete sind.
"Die Leute aus den Dörfern haben das beobachtet, wie hier 50 Hektar Wald geschlagen wurden für die Datschen. Das war 2008 und 2009."
Kampf gegen Bürokraten und Korruption
Zehn Jahre kämpfen die drei schon um den Nationalpark Huzulschyna, sagt Petro Plichtjak. Mit Straßensperren verhinderten die Bürger Bauten mitten im Wald - sie sind ihre Verbündeten. Ihre Feinde sitzen in der Öko-Inspektion in der Gebietshauptstadt Ivano-Frankivsk und im Umweltministerium in Kiew. Von denen, die laut Gesetz die Karpaten-Wälder der Westukraine hüten müssten, geht die größte Gefahr aus, findet Petro Iwanyschyn.
"Von allen illegalen Abholz-Orten weiß die Umweltinspektion, weiß die Staatsanwaltschaft. Vor einem Jahr hat man einen Inspektor gefasst, der von einem Förster 7.000 Dollar erhalten hat. Wie viel Bäume muss ein Förster fällen, um einem Inspektor eine solche Summe geben zu können? Dafür braucht es illegale Massenabholzungen. Die Umweltinspektion ist das Problem, sie lässt sich schmieren!"
Das Gehalt der Parkwächter hängt am Holzverkauf
Fürs Wegsehen, wenn statt toter gesunde Buchen, Eichen, Tannen oder Fichten abgesägt werden. Ihor Jakivtschuk ist Vizechef der Umweltinspektion. Seine rechte Hand bedeckt ein Tattoo aus Sowjetzeiten: eine Fackel hinter Stacheldraht. Der Umweltinspektor wirkt nervös, seine Behörde wird gerade umstrukturiert, sein Stuhl wackelt. Ob das etwas mit dem illegalen Holzhandel zu tun hat, verrät er nicht. Gibt aber zu, dass das System krankt.
"Bislang hängt das Gehalt der Parkwächter zu 95 Prozent davon ab, wieviel Holz sie verkaufen. Das ist ein Fehler."
Statt die Nationalparks vor illegalen Abholzungen zu schützen, fällen die Park-Angestellten selbst Bäume, um zu überleben. Das Kiewer Umweltministeriums müsste das widersprüchliche Gesetz ändern, tut es aber nicht. Den drei Förstern ist es ernst. Per Video dokumentierten sie 50 solcher illegaler Abholzungen, und zogen gegen den Landraub in den Parks vor Gericht.
"Wir waren bei über 100 Prozessen, haben bewiesen, dass sich die 50 Hektar im Nationalpark Beamte des Ex-Präsidenten Janukowitsch und vom Umweltministerium unter den Nagel reißen wollten."
Auch die Oligarchen bedienen sich am Wald
"Seit 2012 stiehlt eine Bande Land, Oligarchen, die sich Grundstücke in Nationalparks angeeignet haben. Also Leuten von ganz oben. Das Umweltministerium ist involviert und Behörden weiter darunter. Die Beamten vor Ort und in den Parks klauen nicht Land, dafür Holz."
Andrij Oniskyv klickt ein Handy-Video an. Vor zwei Wochen hat er Öko-Inspektoren gefilmt, die beim Fällen von kerngesunden Bäumen zuschauten statt einzugreifen.
Plötzlich macht Petro Plichtjak, der jüngste der drei, eine Entdeckung.
"Ein Pferd!"
Mobile Kontrolleure gegen Logging
Eine Fuchsstute steht im Geschirr eines schmalen Leiterwagens. Die Motorsägen auf der Ladefläche gehören zwei Holzfällern. Sie sind auf frischer Tat ertappt.
Auf die Frage, warum sie gesunde Bäume fällten, antwortet der Jüngere: "Ich mache nur meine Arbeit. Ich bin nicht verantwortlich."
20 Baumdiebe wie die beiden hat Andrij Oniskyv schon gefeuert. Doch so konsequent sind nicht alle Chefs in der ukrainischen Forstwirtschaft, auch der nicht, der jetzt anruft. Wir fragen in Ivano-Frankivsk nach, in der Aufsichtsbehörde, die seit zwei Monaten Viktor Sachnjak leitet. Dass es in diesem Jahr bislang nicht mal 300 Straftaten gab, sei sein Erfolg.
"Wir haben zwei mobile Kontrollgruppen gebildet, die permanent im Wald unterwegs sind und Holz wie auch Transportfahrzeuge beschlagnahmen dürfen."
Die Strafverfolgung versagt auf allen Ebenen
Maria Paholok ist skeptisch. Bevor sie sagt warum, wirft die Umweltaktivistin den Mixer an.
"Zuerst möchte ich Sie mit meinem grünen Cocktail bewirten. 7.000 Fälle hat die Polizei im vorigen Jahr registriert, darauf folgten aber nur 700 Geld- und drei Haftstrafen. Damit die Beamten den Holztransporten nicht hinterherfahren, werden Nagelbretter im Boden versteckt und so die Reifen der Polizeiwagen zerstört. Das Holz-Thema ist gefährlich."
… warnt die 55 Jahre alte Biochemikerin.
"Einem Aktivisten wurde gerade das Haus angezündet, weil er Journalisten die Plätze im Wald gezeigt hat, wo illegal Holz geschlagen wurde."
Auch sie als Organisatorin von Ökofestivals in den Karpaten wird ständig bedroht. Die neuen Kontrollen hält sie für zahnlos, solange die Strafverfolgung auf den verschiedenen Ebenen versagt.