Gendersprache in der Literatur Im neuen Turm zu Babel
Seit dem "narcissistic turn" verlangt jede Gruppe, durch gendergerechte Sprache in ihrem Sosein respektiert zu werden. Die neuen Gepflogenheiten mit Sternchen, Unterstrichen, Zäsuren werden auch in Verlagen und Redaktionen diskutiert und vereinbart. Eine Lektorin und eine Übersetzerin erörtern, was das mit literarischen Texten macht.
Katharina Raabe und Olga Radetzkaja | 24. Juli 2022, 09:30 Uhr
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.