In der Vergangenheit blieben die Frauen zu Hause und kümmerten sich um ihren Nachwuchs. Heute sind viele Mütter berufstätig und auf die Kita oder eine Tagesmutter angewiesen.
Entwicklungspsychologen und Verhaltensforscher meinen, dass die Entwicklung der Kleinen in einer Kita nicht zwangsläufig leidet, wenn das Personal entsprechend ausgebildet ist, und die Einrichtungen räumlich und organisatorisch auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt sind. Aber genau hier hakt es oft, passt der Personalschlüssel nicht unbedingt zu den Bedürfnissen der ganz Kleinen. Sie benötigen mehr Platz, mehr Struktur, andere Spielzeuge und eine intensivere Betreuung.
Sind die Eltern von heute "Rabeneltern", weil sie ihre Kinder schon so früh den Erzieherinnen und Erziehern anvertrauen? Oder fördert die frühe externe Betreuung vielleicht sogar die Selbstständigkeit der Kinder? Welche Rolle spielt heute noch das traditionelle Rollenverständnis von Eltern? Sind Kitas und Erzieherinnen für die Betreuung von unter Dreijährigen vorbereitet? Gerne möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren. Diskutieren Sie mit.
Rufen Sie uns an unter der kostenfreien Telefonnummer 00 800 4464 4464 oder mailen Sie uns unter lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste:
Maria Schröter
Leiterin der Kindertagesstätte
Pusteblume in Gronau
Vera White
Mutter eines Dreijährigen, der bereits mit zehn Monaten in einer Kita betreut wurde
Dr. rer. nat. Joachim Bensel
Verhaltensbiologe,
Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM)
Entwicklungspsychologen und Verhaltensforscher meinen, dass die Entwicklung der Kleinen in einer Kita nicht zwangsläufig leidet, wenn das Personal entsprechend ausgebildet ist, und die Einrichtungen räumlich und organisatorisch auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt sind. Aber genau hier hakt es oft, passt der Personalschlüssel nicht unbedingt zu den Bedürfnissen der ganz Kleinen. Sie benötigen mehr Platz, mehr Struktur, andere Spielzeuge und eine intensivere Betreuung.
Sind die Eltern von heute "Rabeneltern", weil sie ihre Kinder schon so früh den Erzieherinnen und Erziehern anvertrauen? Oder fördert die frühe externe Betreuung vielleicht sogar die Selbstständigkeit der Kinder? Welche Rolle spielt heute noch das traditionelle Rollenverständnis von Eltern? Sind Kitas und Erzieherinnen für die Betreuung von unter Dreijährigen vorbereitet? Gerne möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren. Diskutieren Sie mit.
Rufen Sie uns an unter der kostenfreien Telefonnummer 00 800 4464 4464 oder mailen Sie uns unter lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste:
Maria Schröter
Leiterin der Kindertagesstätte
Pusteblume in Gronau
Vera White
Mutter eines Dreijährigen, der bereits mit zehn Monaten in einer Kita betreut wurde
Dr. rer. nat. Joachim Bensel
Verhaltensbiologe,
Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM)