Corona-Impfpflicht gescheitert Lauterbach rechnet mit Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes im Herbst
Nach dem Scheitern einer Impfpflicht ab 60 befürchtet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schwierige Zeiten für die Bevölkerung spätestens im Herbst, wenn es möglicherweise eine neue Coronawelle gebe. „Da sehe ich jetzt schon die Notwendigkeit, dass wir den Instrumentenkasten wieder ausdehnen“, sagte Lauterbach im Dlf. Das derzeitige Infektionsschutzgesetz reiche bei der bestehenden Impflücke dann nicht mehr aus.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, äußert sich am 6. April 2022 bei einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium zu den Ãnderungen der Isolations- und Quarantäneregeln. Die Isolationspflicht nach einer Infektion mit dem Corona-Virus bleibt nun doch erhalten. (picture alliance/dpa/ Bernd von Jutrczenka)