
Noch ist der Tathergang einigermaßen unklar. Fest steht allerdings, dass sich vor dem Spiel zwischen Inter und dem SSC Neapel dramatische, von purer Gewalt geprägte Szenen abgespielt haben. Nach ersten Ermittlungsergebnissen gehörte der einschlägig vorbestrafte 35-Jährige mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Schläger-Gruppe, die einen Van mit Neapel-Fans angegriffen hatten.
Dabei wurden vier Auto-Insassen verletzt. Drei Ultras von Inter Mailand sind bereits als tatverdächtig festgenommen. Mit Hilfe von Video-Aufnahmen soll nun geklärt werden, ob die Aggression nur von einer oder von beiden Seiten ausging und wie der überfahrene Ultra unter die Räder kam. Das Unfallfahrzeug war sehr wahrscheinlich ein dunkler Geländewagen, dessen Fahrer noch nicht identifiziert wurde.
Strafe für rassistische Beleidigung
Nachdem sich gewalttätige Auseinandersetzungen und fremdenfeindliche Ausschreitungen im italienischen Fußball in letzter Zeit häufen, scheint den Verantwortlichen nun allmählich der Kragen zu platzen.
Nach rassistischen Beleidigungen gegen den senegalesischen Fußball Profi Kalidou Koulibaly hat die Spruchkammer des italinischen Fußballverbandes Inter Mailand zu zwei Heimspielen vor leeren Rängen verurteilt. In einer weiteren Partei muss die Fankurve im Meazza leer bleiben.