Twitter unter Musk Medienwissenschaftler Pörksen: Die Frage ist, wem Öffentlichkeit gehört
Der Kauf von Twitter durch Elon Musk werfe die Frage auf, wem Öffentlichkeit gehöre, meint der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Musk sei ein "libertärer Ideologe". Berührend sei, wie User um das Kommunikationsklima auf der Plattform kämpften.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Seitdem Elon Musk Twitter für 44 Milliarden US-Dollar gekauft hat, sucht der neue Eigentümer nach einem Konzept für die Plattform (picture alliance / Andre M. Chang)